Spende / Ehemalige unterstützen
Kepi-Förderverein mit 600 Euro
Mit dem Aula-Abschiedsfest auch noch Gutes getan
Tübingen. Den
Reinerlös ihrer Aula-Abschieds-Fete in Höhe von 600 Euro
überreichten Ende
November ehemalige Keplerianer dem Vorsitzenden des
Fördervereins der
Schule, Dr. Felix Endres.
Wie berichtet, hatten sich
einige ältere Absolventen zu einer ehrenamtlichen
Arbeitsgemeinschaft (ARGE-AULA-ADE)
zusammengetan, um in dem
1958 eingeweihten Festsaal,
der samt Mobiliar fast authentisch erhalten ist,
noch einmal richtig zu
feiern, bevor die Bagger anrücken.
Ende Januar 2007 fällt
bekanntlich der Verbindungstrakt zwischen Alt- und Neubau
des mathematisch-naturwissenschaftlichen
Gymnasiums in der Uhlandstraße der
Spitzhacke zum Opfer –
er muss dem Neubau einer Mensa für die drei Gymnasien
dort weichen.
Bei der generationen-übergreifenden
Begegnung von ehemaligen
Schülern und Lehrern,
die gut 350 Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet
zusammenführte, nahm
auch eine andere Institution vorgezogenen Abschied. Die
von Jurij Suchowerskyj
gegründete Big Band „Such over sky“, deren Wurzeln
ebenfalls im Kepi liegen,
hatte ihren letzten Auftritt vor dem eigentlichen
Abschiedskonzert: Der Grund:
Jurij hört als Bandleader auf. Für ihn war dieser
Abend auf der alten Bühne,
auf der alles vor fast vier Jahrzehnten begann, „wie
Wolke sieben“, bekannte
er nachher.
Wie überhaupt die,
die gekommen waren, von dem Wiedersehen und dem
Charme der unheiligen Hallen
begeistert waren. Ihrem Wunsch nach einer
Neuauflage einer solchen
Begegnung, dem sich auch Schulleiterin Ingeborg
Höhne-Mack überzeugt
anschloss, werden sich die ARGE-Mitglieder
vermutlich nicht verschließen.
Ein Wiedersehen - dann in der neuen Mensa - ist
also wohl absehbar.
Wenigstens
ist der Scheck ansehnlich. Bei der Spendenübergabe (von rechts):
ARGE-Verbindungsmann
und Kepi-Lehrer Gerhard Zwanger,
Kepi-Fördervereins-Vorsitzender
Dr. Felix Endres,
Schulleiterin
Ingeborg Höhne-Mack und
die
ARGE-Mitglieder Frieder Knapp, Klaus Kramer und Peter Bussmann.